MONTBLANC HAUS: Neuer Partner des DEHOGA Hamburg

Das MONTBLANC HAUS in Hamburg bietet DEHOGA-Mitgliedern im Sommer 2025 vergünstigte Meetingräume und 2-für-1-Tickets für die Ausstellung bei Nennung „DEHOGA“.
Neuaufstellung der Geschäftsstelle: Verstärkung durch Svenja-Nadine Schramm und Marten Loose

Der DEHOGA Hamburg stellt sich neu auf und verstärkt sein Team mit zwei starken Persönlichkeiten. Svenja-Nadine Schramm neue stellvertretende Geschäftsführerin | Marten Loose bringt frische Impulse für Marketing und Events
Freisprechung: Wir feiern den Gastro-Nachwuchs

Ein besonderer Tag verdient einen besonderen Rahmen – wir laden Sie herzlich dazu ein, gemeinsam mit uns die erfolgreichen Abschlussprüfungen unserer Auszubildenden zu feiern.
Bernd Aufderheide neuer Präsident des DEHOGA!

Im Rahmen der Delegiertenversammlung des DEHOGA Hamburg e.V. am 12. Mai 2025 haben die Mitglieder Bernd Aufderheide zum neuen Präsidenten des Arbeitgeber- und Branchenverbandes der Hamburger Hotellerie und Gastronomie gewählt.
Zwischen Belastung und Begeisterung – Ein Fazit zur Situation im Gastgewerbe

Zwischen Belastung und Begeisterung – DEHOGA-Umfrage zeigt: Das Gastgewerbe kämpft, lebt und liebt, was es tut Die wirtschaftliche Lage im Gastgewerbe bleibt auch im Frühjahr 2025 angespannt. Steigende Energiepreise, hohe Lebensmittelkosten, steigende Mieten sowie zunehmende bürokratische Hürden belasten die Branche erheblich. Viele Betriebe arbeiten am Limit – personell wie finanziell. In dieser Situation hat der […]
Verabschiedung nach Jahrzehnten

Rund 20 Hamburger Hoteldirektor:innen der ERFAhrungsaustausch-Gruppen „ERFA IV“ und „ERFA Privathotels“ in Hamburg verabschiedeten die ehem. Landesgeschäftsführerin des DEHOGA Hamburg Ulrike von Albedyll und den langjährigen Leiter der ERFA IV Kai Hollmann.
Umfrage: Gastgewerbe kämpft weiter

Gastgewerbe kämpft auch im ersten Halbjahr 2024 mit sinkenden Umsätzen und hohen Kosten. Gastronomie und Hotellerie in Deutschland beklagen massive Umsatzeinbußen und Gewinnrückgänge. Die Sorgen sind groß, die Aussichten getrübt. Von der Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land konnten nur wenige Betriebe direkt profitieren. Das geht aus unserer aktuellen Umfrage hervor. DEHOGA-Präsident Guido Zöllick drängt mit Blick auf die schlechten Umfrageergebnisse auf bessere wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen.
Rezepte für den Bürokratieabbau

Kaum ein Thema treibt die gastgewerblichen Unternehmer so um wie die wachsende Bürokratie.