Der Tourismus und das Gastgewerbe stehen aktuell vor komplexen Herausforderungen. Zum einen wirkt der anhaltende wirtschaftliche Druck durch steigende Kosten, Fachkräftemangel und verändertes Konsumverhalten. Zum anderen steigt die gesellschaftliche und politische Erwartung an Unternehmen, nachhaltiger zu handeln – ein Aspekt, der nicht nur ökologische, sondern auch soziale und ökonomische Dimensionen umfasst. Obwohl Nachhaltigkeit in der Praxis oft als zusätzliche Belastung empfunden wird, bietet sie in Wahrheit großes Potenzial:
Wer konsequent nachhaltige Maßnahmen umsetzt, kann sich klar vom Wettbewerb abheben, neue Zielgruppen ansprechen und langfristig wirtschaftlich erfolgreicher agieren.
Um Betriebe bei diesem Transformationsprozess gezielt zu unterstützen, hat das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen den „Selbstcheck für betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement“ entwickelt. Dieses kostenfreie Online-Tool richtet sich insbesondere an Gastronomie-, Beherbergungs- und Freizeitbetriebe, steht aber auch nicht-touristischen Unternehmen offen.
🟢 Was bietet der Selbstcheck konkret?
✅ Eine strukturierte Analyse in neun zentralen Handlungsfeldern – von Ressourcen- und Gebäudemanagement über Klimaschutz, Mitarbeitermotivation und regionale Wertschöpfung bis hin zu Kommunikation und Kooperationen.
✅ Einen individuellen Ergebnisbericht mit konkreten Handlungsempfehlungen, um Nachhaltigkeitsstrategien gezielt zu verbessern.
✅ Eine Übersicht zu weiterführenden Unterstützungsangeboten, Fördermöglichkeiten und vertiefenden Fachinformationen.
✅ Die Nutzung ist kostenlos, anonym und ohne Registrierung möglich – eine einfache Einstiegshilfe für alle, die ihre Nachhaltigkeitsperformance praxisnah einschätzen und weiterentwickeln möchten.
Nachhaltigkeit spielt in Gastronomie und Hotellerie eine zentrale Rolle, da sie hilft, Betriebskosten zu reduzieren, Umweltbelastungen zu minimieren und gleichzeitig das Interesse umweltbewusster Gäste zu stärken – ein echter Pluspunkt im Wettbewerb.